Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.
Verantwortlicher:
TAEGUK Essen e.V.
Dortsenhof 14
45309 Essen
E-Mail: info@taeguk-essen.de
Hosting
Unsere Website wird bei der STRATO GmbH gehostet.
Beim Aufruf unserer Website speichert STRATO automatisiert sogenannte Logfiles:
- Aufgerufene Domain (unsere Website)
- IP-Adresse des Besuchers (im Klartext für 7 Tage, danach anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Request-Zeile (abgefragte Ressource/Pfad)
- Statuscode der Antwort (HTTP-Status)
- Größe des Response Bodies (übertragene Datenmenge)
- Referer-URL (Adresse der Seite, von der der Besucher über einen Link auf unsere Website gelangt ist)
- User-Agent (Informationen zu Browser und Betriebssystem)
- Remote User (Nutzerkennung bei HTTP-Basic-Auth, in der Regel leer)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Funktion und Sicherheit der Website).
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von STRATO unter:
https://www.strato.de/datenschutz
Einwilligungsbanner
Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein Hinweis
zur Zustimmung für die Anzeige externer Inhalte angezeigt.
- Ihre Zustimmung wird mit Zeitstempel lokal gespeichert und nach 3 Monaten erneut abgefragt
- Es findet keine Übertragung Ihrer Entscheidung an unsere Server oder an Dritte statt
- Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über die Funktion "Einwilligung ändern" widerrufen oder durch Löschen des LocalStorage in den Browser-Einstellungen zurücksetzen
Einbindung von Google Maps
Zur Darstellung unseres Standorts verwenden wir Google Maps.
Die Karte wird aus Datenschutzgründen erst geladen, wenn Sie der Anzeige ausdrücklich zustimmen.
Beim Anzeigen der Karte können personenbezogene Daten an Google übermittelt und
dort gespeichert werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
Einbindung von YouTube-Videos
Auf unserer Website betten wir Videos der Plattform YouTube ein.
Bereits beim Laden und Anzeigen eingebetteter YouTube-Videos
kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten an YouTube/Google kommen,
auch wenn das Video nicht abgespielt wird.
Um dies zu verhindern, erfolgt die Anzeige der Videos auf unserer Website erst nach
Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy
Datentransfer in Drittländer
Bei Nutzung von Google Maps und YouTube können personenbezogene Daten
an Server in den USA übertragen werden.
In den USA gelten andere Datenschutzgesetze als in der EU.
Ihre Daten können dort anders verarbeitet werden,
und Sie haben möglicherweise nicht die gleichen Rechte oder
Schutzmöglichkeiten wie nach europäischem Datenschutzrecht.
Die Übertragung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ohne Einwilligung werden diese Inhalte nicht geladen.
Kontakt per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verwenden wir Ihre Kontaktdaten ausschließlich
zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Es erfolgt keine dauerhafte Speicherung oder Weitergabe der Inhalte.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Interessenten).
Betroffenenrechte
Sie haben gemäß Art. 15-21 DSGVO grundsätzlich folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch
Da auf unserer Website selbst keine personenbezogenen Daten dauerhaft verarbeitet oder gespeichert werden, können Sie Ihre Rechte bei uns nur im Rahmen der beschriebenen E-Mail-Kommunikation geltend machen. Bei eingebetteten Diensten wie Google Maps oder YouTube wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Anbieter, um Ihre Rechte durchzusetzen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt,
haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei rechtlichen oder technischen Änderungen zu aktualisieren.
Bitte prüfen Sie sie regelmäßig.
Stand: Juni 2025